E-Mails, die über das Internet versandt werden, sind sehr unsicher und können von fremden Personen gelesen, abgefangen und verändert werden. Personenbezogene oder vertrauliche Informationen in E-Mails sollten daher nicht ungesichert übertragen werden.
Zum Schutz Ihrer Daten bieten wir eine Möglichkeit zur sicheren, rechtsverbindlichen Kommunikation mit der Stadt Albstadt in Form der virtuellen Poststelle an.
Das zentrale Element der Virtuellen Poststelle (VPS) ist ein Webportal, das für alle Bürger offensteht. Sie können die VPS der Stadt Albstadt auch ohne digitale Signatur nutzen. Rechtsverbindliche Kommunikation (z.B. Widersprüche o. a.) ist allerdings erst mit Ihrer qualifizierten digitalen Signatur möglich.
Dieses Postfach ist offen für alle Anfragen an die Stadt bis auf die folgenden Ausnahmen, die aus Datenschutzgründen gesondert behandelt werden müssen:
Stadtkasse
Vertrauliche Anfragen an die Stadtkasse sind zur Zeit noch in Papierform an die Stadtverwaltung zu richten.
Standesamt
Vertrauliche Anfragen an das Standesamt sind zur Zeit noch in Papierform an die Stadtverwaltung zu richten.
Schwerbehinderten- und Personalvertretung
Vertrauliche Anfragen an die Schwerbehinderten und Personalvertretung sind zur Zeit noch in Papierform an die Stadtverwaltung zu richten.
Angebote
Angebote auf Ausschreibungen an die Stadtverwaltung sind in Papierform einzureichen.
Um unseren Service zu nutzen, wird eine Anmeldung unter Angabe Ihrer persönlichen Daten empfohlen. Alle Nachrichten und Anlagen werden gesichert übertragen und nur für den jeweiligen Zweck verwendet. Mit der Anmeldung steht Ihnen ein eigenes Postfach zur Verfügung. Die Nutzung der virtuellen Poststelle sowie die Anmeldung ist kostenlos.
Bitte beachten sie, dass Sie auf einen Server der Datenzentrale Baden-Württemberg weitergeleitet werden, die den Service für die Stadt Albstadt abwickelt.
Zur virtuellen Poststelle der Stadt Albstadt gelangen Sie hier.
Erklärung zur Zugangseröffnung nach Art. 3a Verwaltungsverfahrensgesetz Baden-Württemberg