|
|||||
Schulform: | Grundschule | ||||
Ganztagesschule: | JA (Formelle Ganztagesschule mit offener Angebotsform) | ||||
Essensangebot: | Mensa: Schüler erhalten hier von Montag bis Donnerstag Mittagessen | ||||
Hausaufgabenbetreuung: | Lernzeit Plus (Üb- und Hausaufgabenzeit) ist in die Tagesrhythmisierung integriert und wird gemeinsam von Lehr- und Hilfskräften betreut | ||||
Sport, Kunst, Musik): | Verlässliche Grundschule findet gegen Bezahlung statt: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr Freitags von 12.10 Uhr bis 13.00 Uhr AG’s: Kooperationen mit 3 Sportvereinen (EK Ebingen, Tennisclub Lautlingen, FC07 Albstadt), VINZ-AG (Kooperation mit Diakon Michael Weimer), verschiedene Kreativangebote |
||||
Grundschulförderklasse: | NEIN | ||||
Beschreibung der Schule: | Die Schule befindet sich im Albstädter Ortsteil Lautlingen, welcher knapp 2000 Einwohner zählt.
Für überregionale Bekanntheit sorgt das Von-Stauffenberg-Schloss. Das örtliche Zusammenleben ist von einer regen und vielfältigen Vereinsstruktur sowie kirchlichen Anlässen geprägt. „Schulbildung in Lautlingen beginnt also nicht erst vor 50 Jahren, sondern blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Mit dem katholischen Pfarrer Ignaz Anton Demeter kam 1802 ein Mann in den landwirtschaftlich geprägten Ort, der in der kurzen Zeit seines Wirkens hier die Menschen von der Notwendigkeit der Ganzjahresschule überzeugte. Obwohl die arme Gemeinde nur knapp über 600 Einwohner zählte, war die Lautlinger Dorfschule die erste im Königreich Württemberg, an der ganzjährig Unterricht erteilt wurde.“ Am Stammsitz in Lautlingen werden in 4 Klassen ca. 80 Schüler/innen unterrichtet. An der Außenstelle Grundschule Laufen sind es ca. 40 Schüler/innen in 2 jahrgangsübergreifenden Klassen. |
||||
Adresse: | Römerstr. 10, Lautlingen, 72459 Albstadt |
||||
Telefon: | 07431/9573710 | ||||
Fax: | 07431/9573720 | ||||
Email: | sekretariat@ids.bl.schule-bw.de | ||||
Homepage: | www.ids-lautlingen.de | ||||
Schulleiter(in): | Katja Ortwein | ||||
Schülerzahl: | 75 (Stand: Jan. 2018) | ||||
Klassenzahl: | 4 |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Schulform: | Grundschule |
Ganztagesschule: | JA (Formelle Ganztagesschule mit offener Angebotsform) |
Essensangebot: | Mensa: Schüler erhalten hier von Montag bis Donnerstag Mittagessen |
Hausaufgabenbetreuung: | Lernzeit Plus (Üb- und Hausaufgabenzeit) ist in die Tagesrhythmisierung integriert und wird gemeinsam von Lehr- und Hilfskräften betreut |
Sport, Kunst, Musik): | Verlässliche Grundschule findet gegen Bezahlung statt: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr Freitags von 12.10 Uhr bis 13.00 Uhr AG’s: Kooperationen mit 3 Sportvereinen (EK Ebingen, Tennisclub Lautlingen, FC07 Albstadt), VINZ-AG (Kooperation mit Diakon Michael Weimer), verschiedene Kreativangebote |
Grundschulförderklasse: | NEIN |
Beschreibung der Schule: | Die Schule befindet sich im Albstädter Ortsteil Lautlingen, welcher knapp 2000 Einwohner zählt.
Für überregionale Bekanntheit sorgt das Von-Stauffenberg-Schloss. Das örtliche Zusammenleben ist von einer regen und vielfältigen Vereinsstruktur sowie kirchlichen Anlässen geprägt. „Schulbildung in Lautlingen beginnt also nicht erst vor 50 Jahren, sondern blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Mit dem katholischen Pfarrer Ignaz Anton Demeter kam 1802 ein Mann in den landwirtschaftlich geprägten Ort, der in der kurzen Zeit seines Wirkens hier die Menschen von der Notwendigkeit der Ganzjahresschule überzeugte. Obwohl die arme Gemeinde nur knapp über 600 Einwohner zählte, war die Lautlinger Dorfschule die erste im Königreich Württemberg, an der ganzjährig Unterricht erteilt wurde.“ Am Stammsitz in Lautlingen werden in 4 Klassen ca. 80 Schüler/innen unterrichtet. An der Außenstelle Grundschule Laufen sind es ca. 40 Schüler/innen in 2 jahrgangsübergreifenden Klassen. |
Adresse: | Römerstr. 10, Lautlingen, 72459 Albstadt |
Telefon: | 07431/9573710 |
Fax: | 07431/9573720 |
Email: | sekretariat@ids.bl.schule-bw.de |
Homepage: | www.ids-lautlingen.de |
Schulleiter(in): | Katja Ortwein |
Schülerzahl: | 75 (Stand: Jan. 2018) |
Klassenzahl: | 4 |