Energie


Energiespar-Tipps für Zuhause

Aufgrund der aktuellen Energiekrise wird dazu aufgerufen, mit der Energie deutlich sparsamer umzugehen. Hinzu kommt die erhebliche Kostensteigerung bei der Heizenergie, welche für Alle eine deutliche Belastung darstellt.

Um die Bürgerinnen und Bürger bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ein „Energie-Sparbüchle“ an, welches allgemeine Tipps gibt, wo die großen und kleinen Einsparpotenziale im Alltag und zu Hause stecken. Mithilfe des Energie-Sparbüchles werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man einfach und schnell im Alltag Energie einspart und Kosten senkt.

Das Energie-Sparbüchle greift verschiedenste Themen aus dem Alltag auf. Von der Wärmeerzeugung über das Wäschewaschen bis hin zur Beleuchtung. Mithilfe der Angaben kann jeder für sich selbst sein Einsparpotenzial im Alltag ermitteln.

Die Energiespartipps können in Papierform bei unserer Klimaschutzmanagerin Amelie Lögler im Technischen Rathaus, Büro 204, Tel. 07431 160-3676 abgeholt bzw. angefordert werden und stehen auch zum Download bereit.

Hier geht's zum Download des Energie-Sparbüchles

Hier finden Sie weitere Informationen und wertvolle Tipps zur Energiekrise:

 

(Stand:25.07.2022)