Städtepartnerschaft - Gremien vor Ort

Aktiv für die Städtepartnerschaft – Unsere verantwortlichen Gremien vor Ort…

1. Organisation und Verwaltung der Städtepartnerschaft  in Albstadt

Der Bereich Städtepartnerschaft ist organisatorisch beim Amt für Kultur, Tourismus und bürgerschaftliches Engagement angesiedelt und steht auf zwei Säulen, die sich in ihren Aufgaben und Zuständigkeiten gegenseitig ergänzen und unterstützen: der Arbeitskreis Chambéry und die Geschäftsstelle Städtepartnerschaft.

Der Arbeitskreis Chambéry ist ein kommunales Gremium, das aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern verschiedenster Bereiche, wie Vereine, Interessensgruppen, Kirchen und Schulen und jeweils einem Vertreter der einzelnen Gemeinderatsfraktionen besteht. Aus diesem Grund formiert sich der AK Chambéry nach jeder Kommunalwahl bzw. Legislaturperiode neu. Momentan zählt der Arbeitskreis 21 Mitglieder.

Der Oberbürgermeister, der Leiter des Kulturamtes der Stadt sowie die Geschäftsstelle sind kraft Amtes Mitglied im Arbeitskreis. Der Arbeitskreis hat einen Vorstand, der aus dem 1. Vorsitzenden und seinen 2 Stellvertretern besteht.
 
Kontakt Vorstand Arbeitskreis:
1. Vorsitzender: Dr. Hans-Joachim Hofmann, Heilig-Brünnle-Str. 100, 72461 Albstadt
Tel.: 07432/6224
E-Mail: dr.hofmann@lawapo.de
   
2. Stellvertreter:

Claudia Egelhaaf, Lammerbergstr. 37, 72461 Albstadt
Tel.: 07432/2009246
E-Mail: claudi.egelhaaf@web.de

Renate Steim-Ölkrug, Bitzer Steige 36, 72458 Albstadt
Tel.: 07431/54514
E-Mail: steim-oelkrug@web.de

Der Arbeitskreis legt in seinen Sitzungen die Ausrichtung und Konzeption der städtepartnerschaftlichen Aktivitäten fest. In der Regel findet einmal im Quartal eine Arbeitskreissitzung im Rathaus statt, bei der anstehende und künftige Projekte besprochen werden. Darüber hinaus beschäftigen sich spezielle Arbeitsgruppen und Orgateams mit gesonderten Themen wie z.B.

  • Partnerschaftsarbeit zwischen den Stadtverwaltungen
  • Schüler- und Studentenaustausch, Berufspraktikanten
  • Kooperationsprojekte im Bereich Kultur/Musik/Kunst
  • Sportbegegnungen
  • Begegnung der Kirchen
  • Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen
  • Begegnung von Bürgern/Familien
  • Engagement für das Entwicklungshilfeprojekt „Bisoro“ à Link zur Seite
  • Maßnahmen zur Förderung des Tourismus für Bürger der Partnerstadt
  • Beteiligung und Mitgestaltung kultureller Veranstaltungen, wie Literaturtage, Internationales Sommerfest Albstadt, Marché des Continents, Festival Premier Roman u.ä. 
 
Die Geschäftsstelle Städtepartnerschaft ist beim Kulturamt angesiedelt. Ihr obliegen die Geschäftsführung, Administration sowie das Haushalts- und Rechnungswesen und die Protokollführung in den Sitzungen des Arbeitskreises. Sie bündelt und koordiniert die Prozesse zwischen den Beteiligten und den Kooperationspartnern auf beiden Seiten und unterstützt den Vorsitzenden bzw. die Arbeitsgruppen in organisatorischen Aufgaben.
 
Kontakt Geschäftsstelle
Bettina Leichtle
Tel.: 07431/160-1231, Fax: 07431/160-1227
E-Mail: bettina.leichtle@albstadt.de

Personen, die sich für die Städtepartnerschaft interessieren oder im Arbeitskreis mitarbeiten möchten, sind herzlich willkommen und wenden sich an die Geschäftsstelle beim Kulturamt.

2. Die französische Seite in Chambéry

Das Partnerschaftskomitee in Chambéry nennt sich „Association Albstadt-Chambéry“ und ist ein Verein, in dem interessierte Bürgerinnen und Bürger mitarbeiten.

Den Vorsitz der Association Albstadt-Chambéry hat Frau Birgit Trasser, 98 Allée de Bresse, 73000 Chambéry. Die Association Chambéry ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: jumelagechamberyalbstadt@gmail.com. Weitere Informationen zum Partnerschaftsverein auf französischer Seite finden sie unter www.chambery-albstadt.fr

Im Stadtparlament von Chambéry ist ebenfalls ein Mitglied insbesondere für die Städtepartnerschaft verantwortlich, das auch im erweiterten Vorstand der Association vertreten ist.

 

 
 
Aktiv für die Städtepartnerschaft – Unsere verantwortlichen Gremien vor Ort…
 
1. Organisation und Verwaltung der Städtepartnerschaft in Albstadt
 

Der Bereich Städtepartnerschaft ist organisatorisch beim Amt für Kultur, Tourismus und bürgerschaftliches Engagement angesiedelt und steht auf zwei Säulen, die sich in ihren Aufgaben und Zuständigkeiten gegenseitig ergänzen und unterstützen: der Arbeitskreis Chambéry und die Geschäftsstelle Städtepartnerschaft.
 

Der Arbeitskreis Chambéry ist ein kommunales Gremium, das aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern verschiedenster Bereiche, wie Vereine, Interessensgruppen, Kirchen und Schulen und jeweils einem Vertreter der einzelnen Gemeinderatsfraktionen besteht. Aus diesem Grund formiert sich der AK Chambéry nach jeder Kommunalwahl bzw. Legislaturperiode neu. Momentan zählt der Arbeitskreis 21 Mitglieder.

Der Oberbürgermeister, der Leiter des Kulturamtes der Stadt sowie die Geschäftsstelle sind kraft Amtes Mitglied im Arbeitskreis. Der Arbeitskreis hat einen Vorstand, der aus dem 1. Vorsitzenden und seinen 2 Stellvertretern besteht.
Kontakt Vorstand Arbeitskreis:
 
1. Vorsitzender: Dr. Hans-Joachim Hofmann, Heilig-Brünnle-Str. 100, 72461 Albstadt
Tel.: 07432/6224
E-Mail: dr.hofmann@lawapo.de
   
2. Stellvertreter:

Claudia Egelhaaf, Lammerbergstr. 37, 72461 Albstadt
Tel.: 07432/2009246
E-Mail: claudi.egelhaaf@web.de

Renate Steim-Ölkrug, Bitzer Steige 36, 72458 Albstadt
Tel.: 07431/54514
E-Mail:
steim-oelkrug@web.de

Der Arbeitskreis legt in seinen Sitzungen die Ausrichtung und Konzeption der städtepartnerschaftlichen Aktivitäten fest. In der Regel findet einmal im Quartal eine Arbeitskreissitzung im Rathaus statt, bei der anstehende und künftige Projekte besprochen werden. Darüber hinaus beschäftigen sich spezielle Arbeitsgruppen und Orgateams mit gesonderten Themen wie z.B.

  • Partnerschaftsarbeit zwischen den Stadtverwaltungen
  • Schüler- und Studentenaustausch, Berufspraktikanten
  • Kooperationsprojekte im Bereich Kultur/Musik/Kunst
  • Sportbegegnungen
  • Begegnung der Kirchen
  • Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen
  • Begegnung von Bürgern/Familien
  • Engagement für das Entwicklungshilfeprojekt „Bisoro“ à Link zur Seite
  • Maßnahmen zur Förderung des Tourismus für Bürger der Partnerstadt
  • Beteiligung und Mitgestaltung kultureller Veranstaltungen, wie Literaturtage, Internationales Sommerfest Albstadt, Marché des Continents, Festival Premier Roman u.ä. 
     

 

Die Geschäftsstelle Städtepartnerschaft ist beim Kulturamt angesiedelt. Ihr obliegen die Geschäftsführung, Administration sowie das Haushalts- und Rechnungswesen und die Protokollführung in den Sitzungen des Arbeitskreises. Sie bündelt und koordiniert die Prozesse zwischen den Beteiligten und den Kooperationspartnern auf beiden Seiten und unterstützt den Vorsitzenden bzw. die Arbeitsgruppen in organisatorischen Aufgaben.
Kontakt Geschäftsstelle
Bettina Leichtle
Tel.: 07431/160-1231, Fax: 07431/160-1227
E-Mail: bettina.leichtle@albstadt.de

Personen, die sich für die Städtepartnerschaft interessieren oder im Arbeitskreis mitarbeiten möchten, sind herzlich willkommen und wenden sich an die Geschäftsstelle beim Kulturamt.

2. Die französische Seite in Chambéry


Das Partnerschaftskomitee in Chambéry nennt sich „Association Albstadt-Chambéry“ und ist ein Verein, in dem interessierte Bürgerinnen und Bürger mitarbeiten.

Den Vorsitz der Association Albstadt-Chambéry hat Frau Birgit Trasser, 98 Allée de Bresse, 73000 Chambéry. Die Association Chambéry ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: jumelagechamberyalbstadt@gmail.com. Weitere Informationen zum Partnerschaftsverein auf französischer Seite finden sie unter www.chambery-albstadt.fr

Im Stadtparlament von Chambéry ist ebenfalls ein Mitglied insbesondere für die Städtepartnerschaft verantwortlich, das auch im erweiterten Vorstand der Association vertreten ist.